Herzlich willkommen.

Als Physiotherapeuten begleiten wir Menschen bei der Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Bewegungsfähigkeit. „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, wusste schon Arthur Schoppenhauer. Ein Ansatz, mit dem wir sehr viel anfangen können. Schließlich ist ein gesunder, beweglicher und leistungsfähiger Körper die Grundlage für ein selbstbestimmtes und freudvolles Leben. Und dafür ist unser engagiertes Team gerne für Sie da.

Therapeuten und Therapeutinnen


Christoph Prandstätter, Physiotherapeut
Physio Plus, Therapieinstitut St. Florian
T.: +43 664 1665892 • E-Mail: physio.prandstaetter@gmx.at

mehr
Ausbildung und Berufliche Erfahrung

2014-2017:
Bachelorstudium Phyisotherapie an der FH Gesundheitsberuf OÖ Standort Linz

seit 2016:
Betreuung diverser Sportvereine im Bereich Fußball

2017-2018:
OÖGKK Gesundheitszentrum für physikalische Medizin und Rehabilitation in Linz

seit Ende 2018:
selbstständige Tätigkeit als Wahlphysiotherapeut in Niederneukirchen und im Trainingstherapiezentrum Linz

seit Ende 2023:
Wahlphysiotherapeut bei Physio Plus St. Florian

Zusatzqualifikationen

Manuelle Therapie nach Mulligan
IAOM (International Association of Orthopedic Medizin) – Knie, Schulter
Medizinische Trainingstherapie
Sportphysiotherapie (SPOT Linz)

Manfred Rothbauer, Physiotherapeut
Physio Plus, Therapieinstitut St. Florian
T.: +43 660 5213749 • E-Mail: manfred.rothbauer@gmx.at

mehr
Ausbildung und Berufliche Erfahrung

2008- 2011:
Ausbildung Physiotherapie an der Akademie für Physiotherapie in Steyr

2011- 2023:
Angestelltenverhältnis / selbständige Tätigkeit als Wahltherapeut bei Unfall- und Sportmediziner Dr. Milan Alexander Toljan

2021-2024:
Tätigkeit als Physiotherapeut und Co- Trainer bei einem Fußballverein in der OÖ-Liga

Seit Juli 2023:
selbständige Tätigkeit als Wahltherapeut bei Physio Plus in St. Florian

Zusatzausbildungen

2011:
Ausbildung manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder

2011-2012:
Ausbildung myofasziale Triggerpunkttherapie

2012:
Ausbildung Laserschutzbeauftragten

2013:
Ausbildung Stoßwellentherapeut

2013-2014:
Ausbildung Sportphysiotherapie (SPT) an der Universität in Salzburg

2015-2016:
Ausbildung Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos

2016-2018:
Ausbildung Akupunktur- Meridian- Massage (AMM)

2018-2019:
Ausbildung NCMT (neurophysiologische- chronische Muskeltherapie)

2020:
Ausbildung Fußreflexzonenmassage

2021:
Ausbildung Cranio- Sacral- Therapie

2022-2024:
Ausbildung Chiropraktik (Full-Spine) in Mannheim

Meine Leistung an Sie

Ich versuche den Menschen als Einheit zu sehen, denn die Ursache der Schmerzen liegt meist nicht da, wo sie sich zeigen. Aufgrund meiner zahlreichen Fortbildungen ist es mir möglich in viele Werkzeugkisten zu greifen, um für Sie die optimale Behandlung zu erreichen. Egal ob es sich um ein strukturelles, energetisches oder muskuläres Problem handelt, ist es mir wichtig Ihnen eine optimale Therapie anbieten zu können.

Tarife

Stoßwellentherapie ESWT
78,- €
Lasertherapie
55,- €
Akupunkturmeridianmassage
à 60 min.
100,- €
Fußreflexzonenmassage
à 30 min.
45,- €
Kinesiotaping
25,- €

Barbara Karasek-Einwagner, Physiotherapeutin
Physio Plus, Therapieinstitut St. Florian
T.: +43 676 966 36 28 • E-Mail: physio@einwagner.at

mehr
Ausbildung

1991:
PT LKH Steyr

Zusatzqualifikation mit Abschluss

2014:
Manualtherapeutin Maitland Konzept

2019:
ESP Sportphysiotherapeutin

Berufliche Erfahrung

1991 - 1994:
DGKS Anästhesiologie und Notfallmedizin am AKH Linz

1997 - 1999:
PT UKH Kalwang

1999 - 2006:
PT UKH Salzburg

seit 2008:
selbständig in eigener Praxis in St. Florian

seit 9/21:
zusätzlich PT am PVZ Hausärzte am Domplatz Linz

seit 10/23:
physio plus Therapieinstitut St. Florian

Fortbildungen

FBL Funktionelle Bewegungslehre
FDM Fasziendistorsionsmodell
FOFT Funktionsorientierte Faszientherapie
KPM Klinisches Patientenmanagement
Ohrakupunktur
Viszerale Verkettungen und osteopathische Techniken
Medizinische Trainingstherapie
Medizinisches Yoga
Beckenboden Rückbildung
Energetisch physiologisches Meditaping
Fachvorträge, physio talks, Kongresse

Berufliches Netzwerk

Physioaustria Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
Landesverband der PhysiotherapeutInnen OÖ
ÖVMPT Österr.Verband der Manuellen PhysiotherapeutInnen

Meine Tätigkeitsfelder

Nach Verletzungen und Operationen biete ich Akutbehandlung, Rehabilitation und Trainingsbegleitung sowie Vorbereitung präoperativ aus den Bereichen

Unfallchirurgie
Orthopädie
Allgemeine Chirurgie

Kernstück meiner Arbeit ist die Manuelle Therapie (nach Maitland) : als weitverbreitetste Behandlungstechnik ist sie die Grundlage für Analyse und Management von Fehlfunktionen im muskuloskelettalen Bereich.

Gleichzeitiges Aufspüren von fehlerhaften Bewegungsmustern entdeckt potentielle Schmerzquellen und wirkt vorbeugend verändernd im Sinne der präventiven Medizin.

Neben den technischen Fertigkeiten sind Herzlichkeit und Lachen fixer Bestandteil meines Behandlungsstils. Wo eine völlige Genesung nicht möglich ist, kann eine Verbesserung des Wohlbefindens in Alltag und Sport erreicht werden.

Robin Schirl,
Physiotherapeut
Physio Plus, Therapieinstitut St. Florian
T.: +43 660 55 86 753 • E-Mail: physio-schirl@gmx.at

mehr
Ausbildung und berufliche Erfahrung

2017-2020:
Fitnesstrainer bei Clever Fit Steyr

2018-2021:
Bachelorstudium Physiotherapie, FH Gesundheitsberufe OÖ – Bachelorarbeit: Krafttraining bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose/Osteopenie

2021-2023:
Physiotherapeut bei Sporttherapie Wels
Betreuung des LAZ Wels (Fußball)
Betreuung der Seniorenzentren Linz

2023-2024:
Physiotherapeut bei Physiozentrum Linz

seit 2023:
selbstständige Tätigkeit als mobiler Wahlphysiotherapeut

seit 2024:
selbstständige Tätigkeit als Wahlphysiotherapeut bei Physio Plus St. Florian

Zusatzqualifikation

2017-2018
Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer – Vitalakademie Linz

seit 2024
Sportphysiotherapie – SPT-Education Salzburg

Fortbildungen

Explain Pain: Schmerzen verstehen – NOI
Hüft-Knieendoprothetik und Nachbehandlung – IAOM
Rehabilitation nach Kreuzband-Verletzungen
Wirbelsäulenbedingte Beinschmerzen
Gluteale Tendinopathie
Behandlung von Tendinopathien der unteren Extremität
Leistenschmerzen bei Sportlern
Ellenbogen
Illiotibialband-Schmerzen (ITB-Syndrom, Läuferknie)
Schmerzen im unteren Rücken, Bewegung und Körperhaltung
Schmerz, Bewegung und Spiel
Schmerz: Ein Leitfaden für Kliniker
Knöchelverstauchungen: Ätiologie, Diagnose und Rehabilitation
Optimierung des Patientengesprächs und der klinischen Ergebnisse
Die sportliche Schulter
Optimale Belastung bei Achillessehnenruptur und Tendinopathie
Beurteilung und Behandlung von radikulären Schmerzen
Stressfrakturen
Bewertung und Behandlung von wachstumsbedingten Verletzungen
Patellofemorale Schmerzen
Bewertung und Behandlung von Schulterschmerzen
Diagnose und Behandlung von Plantar Heel Pain (Plantarfasziitis)
Femoroacetabuläres Impingement-Syndrom


Symposien:

Interdisziplinäres Symposium 2022 (Schulter)
Interdisziplinäres Symposium 2021 (Knie)


Meine Leistung an Sie

In der Therapie ist mir wichtig, dass wir gemeinsam einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Fahrplan erstellen, um an Ihren persönlichen Zielen zu arbeiten und bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Im Vordergrund stehen hierbei individuelle Beratung und aktive Ansätze, die durch manuelle Behandlungstechniken unterstützt werden.
Ich freue mich darauf, wenn ich Sie nach Verletzungen, Operationen oder bei akuten/anhaltenden Schmerzen auf Ihrem Weg zurück in den Sport und in einen schmerzfreien Alltag begleiten darf!

Leistungen

Der Mensch als ganzheitliches Individuum steht im Mittelpunkt unserer physiotherapeutischen Behandlungen. Wir unterstützen unsere Patienten bei der Erreichung ihrer persönlichen Gesundheitsziele dabei, ihr körperliches Wohlbefinden wiederzufinden und langfristig zu erhalten. Ein Prozess, der ausreichend Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen braucht. In aller Ruhe besprechen wir daher zunächst die individuelle Problemstellung und erarbeiten gemeinsam einen Therapieplan, damit ihr Körper möglichst schnell wieder ins Gleichgewicht kommt. Im Zuge der Therapie setzen wir gezielt Bewegung und physische Behandlungsmethoden ein – zum Beispiel um Schmerzen zu lindern, Ihre Haltung zu verbessern oder die Mobilität Schritt für Schritt wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete

  • Prä- und postoperative Behandlungen
    (z.B. Gelenksersatz KTEP, HTEP,…)
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Verletzungen des Sehnen-Bandapparates
    (z.B. Kreuzbandriss, Bänderriss im Knöchel)
  • Gelenkmobilisierung
    (z.B. Frozen Shoulder, Achillodynie)
  • Medizinische Trainingstherapie
    (zurück zum Sport)
  • Massagen
  • Anwendungsgebiete

  • Manuelle Lymphdrainage nach Operationen und Traumata
  • Laser und Stoßwellentherapie
    (z.B. Tennisellbogen, Plantarfasziitis)
  • Narbenentstörung und Narbenmobilisierung
    (z.B. Kaiserschnitt)
  • Chiropraktik
    (z.B. Kopfschmerz, Verlust der Gelenksmobilität)
  • Energetische Aktivierung
    (z.B. Müdigkeit, Stress)
  • Kinesiotaping
  • Tarife

    Physiotherapie
    à 30 min.
    56,- €
    Physiotherapie
    à 45 min.
    82,- €
    Physiotherapie
    à 60 min.
    110,- €
    Leistungsdiagnostik
    (Laktaktmessung, Kraftmessung, Sprungkraftmessung)
    à 60 min.
    150,- €
    Personal Training
    à 30 min.
    56,- €
    Personal Training
    à 60 min.
    110,- €

    Unser Angebot an Sie

    Für eine Behandlung benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem Arzt. Dies ist sehr wichtig, da der Arzt durch seine Diagnosestellung entscheidet, ob und wo eine physiotherapeutische Behandlung notwendig ist.
    Wir sind selbstständige Wahltherapeuten und kooperieren mit allen Kassen. Die Höhe der Kostenrückerstattung hängt jedoch von dem jeweiligen Versicherungsträger ab.
    Nach Beendigung der Therapieserie schicken Sie die Honorarnote, die Einzahlungsbestätigung und ihre Überweisung an Ihre jeweilige Krankenkasse und bekommen in kurzer Zeit 80% des jeweiligen Kassensatzes rückerstattet.

    Aktuelles

    Ab sofort wird im voll ausgestattetem Trainingsraum Personal Training angeboten.